Foto von zwei Männern in Schwarz und Weiß auf hellem Hintergrund

Stefan Hunstein - Der kleine Prinz trifft Debussy

Samstag, 11.10.2025  | 14:00 Uhr

Veranstalter: Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH

Infos

Der kleine Prinz trifft Debussy
Ein musikalisch, literarischer Abend mit Stefan Hunstein und Mathias Huth

Man sieht nur mit dem Herzen gut“ nennt Stefan Hunstein seine Textauswahl, in denen er die Begegnung der Musik Claude Debussys mit Antoine de Saint-exupérys „Der kleine Prinz“ verbindet, diesem nach wie vor so zauberhaften wie weisen Märchen für Erwachsene, das Saint-Exupéry seinem Freund Leon Werth gewidmet hat.

Stefan Hunstein hat den Text auf die Themen Freundschaft und Liebe reduziert, bewusst historische Bezüge weggelassen und damit die Aussage auf das Wesentliche verdichtet: Der kleine Prinz erfährt durch seine beharrlichen Fragen, was es heißt, für jemanden verantwortlich sein, der Fuchs erklärt ihm, was es heißt, gezähmt zu sein – wunderschöne Metaphern für Freundschaft und Liebe: „Das eigentliche ist dem Auge unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut.“
Dazu spielt Mathias Huth verschiedene Titel aus Debussys Klavierwerk.

Empfohlen ab 10 Jahre.

Der Schauspieler, Regisseur und Fotograf Stefan Hunstein arbeitet seit Anfang der 1980er Jahre kontinuierlich an den renommiertesten deutschsprachigen Bühnen, u.a. am Bayerischen Staatstheater München, den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspielhaus Zürich sowie bei den Salzburger Festspielen und der Ruhrtriennale. Stefan Hunstein ist auch Direktor der Abteilung Darstellende Kunst in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Mathias Huth studierte Musikwissenschaft an der LMU München und an der Universität Freiburg/Brsg. bei H.H. Eggebrecht, Klavier an der Musikhochschule Freiburg. 1982 wurde er an der Musikuniversität Mozarteum in die Meisterklasse von Prof. Hans Leygraf aufgenommen, die er 1988 mit dem Solistenexamen abschloss. Ergänzend besuchte er Meisterkurse u.a. bei György Sebók (Bloomington, USA) und György Kurtág. Er konzertiert europaweit als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter. Gast bei internationalen Festivals, u.a. Klangspuren in Schwaaz/Tirol und Festivo. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind musikalisch-literarische Projekte.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Versandarten

Pasinger Fabrik

August-Exter-Straße 1
81245 München

Platzhalter für Karte