Ein Mann und eine Frau spielen gemeinsam Violine und Klavier in einem harmonischen musikalischen Zusammenspiel

Reise durch die europäische Romantik

Freitag, 28.03.2025  | 19:00 Uhr

Veranstalter: Simon Luethy

1 Termin

  • 28.03.2025
    19:00Uhr
    Reise durch die europäische Romantik
    MünchenSchloss Nymphenburg Johannissaal in Schloss Nymphenburg

Infos

…gefühlvoll und elegant phrasiert, zum Träumen schön gestaltet…“- Badische Zeitung

Erleben Sie einen einzigartigen Konzertabend im prachtvollen Schloss Nymphenburg – einem Ort voller Geschichte und Atmosphäre, der den perfekten Rahmen für unser außergewöhnliches Programm bietet. Es erwarten Sie nicht nur faszinierende musikalische Darbietungen, sondern auch die Gelegenheit, neuen Talenten zu begegnen und spannende Einblicke in das Leben und Werk der Künstler zu gewinnen.

Ein junger Künstler, ausgewählt über den Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und mit einem überraschenden Instrumentenwechsel, eröffnet den Abend mit einem inspirierenden Kurzauftritt – eine Art „Opening Act“, der junge Talente in den Fokus rückt und dem Publikum einen aufregenden Vorgeschmack auf das Kommende bietet.

Anschließend tauchen Marie Hauzel und Simon Luethy in ein kontrastreiches Programm ein: Von Clara Schumanns zarten „Drei Romanzen“ bis hin zu Poulencs temperamentvoller und geschichtsträchtiger Violinsonate – jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte und schafft Momente purer Musikalität. Ein Künstlergespräch rundet das Ganze ab – in kurzer, prägnanter Form werden sie faszinierende Insights aus dem Leben der Künstler erfahren.

Dieses Event ist nicht nur ein Konzert, sondern ein rundum inspirierendes Erlebnis, das klassische Musik, spannende Geschichten und einen Hauch Geschichte des Schlosses Nymphenburg miteinander vereint.

Programm:
„Opening Act“ – Präsentation eines Nachwuchstalents
Clara Schumann (1819–1896)
Drei Romanzen für Violine und Klavier, op. 22
Ernest Chausson (1855–1899)
Poème für Violine und Klavier, op. 25
Francis Poulenc (1899–1963)
Sonate für Violine und Klavier, FP 119

– Pause –

Künstlergespräch
Edward Elgar (1857–1934)
Sonate für Violine und Klavier e-Moll, op. 82
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Scherzo (aus der F-A-E Sonate) für Violine und Klavier

Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Schloss Nymphenburg

Schloß Nymphenburg 1
80638 München

Platzhalter für Karte