Piano Recital YUTO KIGUCHI
Veranstalter: Asia-Europe Academy of Music e.V,
1 Termin
- 25.10.202515:00UhrPiano Recital YUTO KIGUCHIMünchenSchloss Nymphenburg | Johannissaal im Schloss Nymphenburg
Infos
Piano Recital Preisträger YUTO KIGUCHI
Außergewöhnlicher, vielseitiger, mehrfacher Preisträger Yuto Kiguchi tritt mit großem Programm in München auf.
Chopin: Walzer A-Dur, op. 42
Chopin: Nocturne H-Dur, op. 62–1
Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll, op. 58
R. Strauss: Fünf Klavierstücke Op. 3-1 B-Dur
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Yuto Kiguchi erhielt internationale Auszeichnungen in den Bereichen Solo, Kammermusik und Liedbegleitung, darunter den zweiten Preis in der Kategorie Klavier beim Internationalen Chatschaturjan-Wettbewerb, den ersten Preis in der Kategorie Kammermusik beim Internationalen Polnischen Musikwettbewerb, den Preis für die beste Zusammenarbeit beim Internationalen Szymanowski-Violinwettbewerb und den Preis für die beste Liedbegleitung beim Internationalen Brahms-Wettbewerb.
Der in Wien ansässige Pianist trat u. a. im Concertgebouw Amsterdam, im Wiener Musikverein, in der Warschauer Philharmonie auf und spielte als Solist mit vielen Orchestern wie dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem Armenian National Symphony Orchestra, dem Sinfonieorchester der Stadt Grosseto.
Als begeisterter Duo-Partner ist er beliebter Gast bei zahlreichen Musikfestivals wie beim Chopin and His European Music Festival, dem Paderewski Festival und dem Szymanowski Festival. Im März 2025 gab er als Duo ein Konzert beim Clara and Flowers Album Festival, das vom Wiener Musikverein organisiert wurde. 2024 wurde er mit dem Aoyama Music Award „Barocksaal Prize“ ausgezeichnet.
Er veröffentlichte die Solo-CD „TOUCH“ (2018), ein Duo-Album mit der Sopranistin Misaki Morino „Small Gifts“ (2020) und ein Duo-Album mit Seina Matsuoka „Aka Duo in Polish Music“ (2025). Er trat im NHK-Radio im „Recital Passio“ auf.
Er absolvierte ein Masterstudium in Liedbegleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Markus Hadulla und einen postgradualen Lehrgang in Kammermusik an derselben Universität bei Stefan Mendl.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Schloss Nymphenburg
Schloß Nymphenburg 1
80638 München
