1 Termin
- 24.06.202519:00UhrKomponist Paul Engel 75MünchenSudetendeutsches Haus | Adalbert Stifter Saal im Sudetendeutschen Haus
Infos
Komponist Paul Engel 75
Erika Le Roux Klavier
Hege Gustava Tjønn Sopran
Hans Christoph Begemann Bariton
Der Komponist Hackbretter u.a.m
Ein vielseitiger, abwechslungsreicher Abend
BR Life-Mitschnitt
Risposte di Laura
»Antworten« im Versmaß der Petrarca-Sonette von Pelegra Bongiovanni (um 1762) für Sopran und Klavier
EthnoEmotion
Das Ur-Stück für Diskant-Hackbrett und Djembe
Falstaff Monologe
nach Shakespeare’s »Die lustigen Weiber von Windsor« für Bariton und Klavier Deutsch von Frank Günther
Eroica Hommage
Klavier Solo
Gate, Gate, Paragate
aus dem Prajnaparamita-Hrydaya-Sutra. Sanskrit (Mahayana-Buddhismus) für Sopran und Tenor-Hackbrett
When that I was and a litte tiny boy
Epilogue of Shakespeare’s Drama »Twelfth Night, or what you Will« (Was ihr wollt) für Bariton und Perkusssionsinstrumente (Tempelblocks und Schlitztrommel)
Zarzuela
Szene »à la español« für Sopran, Bariton, Tenor-Hackbrett und Klavier. Libretto: Ursula Haas, München
Erika Le Roux
Klavier geboren in Johannesburg/ Südafrika. Bundesweite und Internationale Tätigkeit als Solistin, Kammermusik-Pianistin und Liedbegleiterin u.a. beim Schleswig-Holstein-Festival, Rheingau-Musik-Festival, Wiesbadener Maifestspiele, Wiesbadener Mozartgesellschaft, Villa Musica und RheinVokal Festival, in der Brucknerhalle Linz, Deutsche Oper Berlin, Opernhaus Zürich, NDR Hannover, Tonhalle Luzern u.v.m. Erika Le Roux initiierte eine eigene Konzertreihe in Wiesbaden und Landau/Pfalz.
Hans Christoph Begemann
Bariton ist einer der vielseitigsten und entdeckungsfreudigsten Liedsänger der Gegenwart. Mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik für seine Einspielungen der Lieder von Schubert, Pfitzner, Schulhoff und Rihm. In Helsinki und Amsterdam war er der Troubadour Jaufré Rudel in Kaija Sariaahos Oper »L’amour de loin«. Er gastierte u.a. beim Kissinger Sommer, Rheingau Musikfestival, Lucerne Festival und Hongkong Arts Festival. Er ist Professor an der Hochschule für Musik Mainz.
Hege Gustava Tjønn
Sopran Norwegische Opern und Konzertsängerin. Preis-Trägerin beim Internationalen Musikwettbewerb der Königin Sonja in Oslo, 1. Preis beim Internationalen Leyla Gencer Gesangswettbewerb in Istanbul. Festengagements an Opernhäusern in Deutschland und Österreich. Freischaffend singt Hege Gustava Tjønn in Europa, den USA, in Kanada und Asien. Sie verfügt über ein großes zeitgenössisches Repertoire und sang in zahlreichen Uraufführungen und Erstaufführungen. Sie ist Leiterin eines Festivals für Vokalmusik in Norwegen und Dozentin für Gesang an der Bilingualen Schauspielakademie in Wien.
Paul Engel
1949 geboren in Reutte/Tirol. Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Günter Bialas und Wilhelm Killmayer. Uraufführungen bei den Salzburger Festspielen; der musica viva im Herkulessaal; durch den Chor des Bayerischen Rundfunks; dem Münchner Kammerorchester; in der Philharmonie durch die Münchner Philharmoniker und dem Philharmonischen Chor; in den Akademiekonzerten des Bayerischen Staatsorchesters; im Staatstheater am Gärtnerplatz mit der Oper DANIEL; beim Cardiff Festival of Music; im Musikvereinssaal und Wiener Konzerthaus u.v.m. Lebt in Wiesbaden
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Sudetendeutsches Haus
Hochstraße 8
81669 München
