KLAVIERABEND ''Naturverbunden'' - Auf den Spuren von Edvard Grieg
Veranstalter: DNMD UG
1 Termin
- 05.04.202519:00UhrKLAVIERABEND ''Naturverbunden''AndechsKloster Andechs Florian-Stadl Andechs
Infos
KLAVIERABEND „NATURVERBUNDEN“
Auf den Spuren von Edvard Grieg
Konzertreihe PIANO FESTIVAL STA
Zu Gast ist diesmal die Pianistin
CAROLIN DANNER
Norwegische Bergwelt und Fjorde, Elfen und Kobolde, aber auch tiefe Gefühle aus einem langen und erfüllten Leben – all das steckt in Edvard Griegs Klaviermusik. Am Rande Europas in Bergen geboren fühlte sich Grieg doch ganz als Europäer und nahm die europäische Musiktradition in seine Musik auf, um dann zu einem ganz eigenen, nationalen Stil zu finden – ein Stil, der geprägt ist von einer starken Beziehung zur Natur seiner Heimat Norwegen. Maurice Ravel zeigte sich tief beeindruckt von der Kraft von Griegs musikalischen Naturbeschreibungen – auch in seiner Musik sowie in der von Claude Debussy spricht die Natur durch Klavierklänge. Zusammen mit Erzählungen der Pianistin Carolin Danner lassen die Werke von vier Komponisten in diesem Konzert Griegs naturverbundene Lebensgeschichte lebendig werden.
Edvard GRIEG
Fünf Lyrische Stücke
Elfentanz op. 12 Nr. 4
Vöglein op. 43 Nr. 4
Abend im Gebirge op. 68 Nr. 4
Glockengeläute op. 54 Nr. 6
Kobold op. 71 Nr. 3
Ludwig van BEETHOVEN
Sechs Variationen über "Nel cor più non mi sento" aus der Oper "La molinara" von Giovanni Paisiello WoO 70
Edvard GRIEG
Ballade in Form von Variationen über eine norwegische Melodie op. 24
PAUSE
Claude DEBUSSY
Préludes: Bruyères
Edvard GRIEG
Klavierstücke nach eigenen Liedern
Mutterschmerz op. 52 Nr. 1
Solveigs Lied op. 55 Nr. 4
Des Dichters Herz op. 52 Nr. 3
Maurice RAVEL
Miroirs: Une barque sur l’ocean
Edvard GRIEG
Zwei Lyrische Stücke
Entschwundene Tage op. 57 Nr. 1
Hochzeitstag auf Troldhaugen op. 65 Nr. 6
PRAKTISCHE HINWEISE:
Reihen 3-8: lockere Einzelplatz-Bestuhlung mit Sitzkissen (nur 10 locker gestellte Stühle in einer Reihe)
Reihen 11-18: normale Reihenbestuhlung, Stühle ohne Sitzkissen
Es gibt eine 30-minütige Pause.
Getränke und kleine Snacks (beides kostenpflichtig): ab 1 Stunde vor dem Konzert, während der 30-minütigen Pause und nach dem Konzert
Parkplätze: auf dem Hauptparkplatz von Kloster Andechs, in Gehdistanz, ohne nennenswerte Steigung
Bei Rückfragen zur Veranstaltung beim Veranstalter (DNMD, www.dnmd.de): Tel. 081529042000
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Kloster Andechs
Bergstraße 2
82346 Andechs
