1 Termin
- 17.05.202519:00Uhr''Griechischer Liederabend''MünchenAula Anton-Fingerle-Zentrum
Infos
„Griechischer Liederabend“
Hommage zum 100. Geburtstag von
Mikis Theodorakis - Manos Chatzidakis
mit dem Griechischen gemischten Chor München,
Iro Lechouriti - Gesang
Jana Paclik - Querflöte
Mikhail Khvostikov - Querflöte
Margarita Nastouli - Violin
Marina Momeny - Violin
Katerina Giannitsioti - Violoncello
Sokratis Tirlas - Kontrabass
Minas Koutzampasopoulos - Klavier
Joannis Theophilou - Drums
Lefteris Armyras - Gitarre
Michalis Amanatidis - Bouzouki, Gesang
Iro Lechouriti kommt aus Patras, wo sie bis zu ihren Zwanzigern gelebt hat. Sie wächst in einem Haus voller Lieder der Epoche und klassischer Musik auf - ihre Mutter ist Musiklehrerin. So beginnt sie schon in jungen Jahren ihr Klavierstudium, in dem sie zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhält. Als sie erkennt, dass sie sich für Musik beruflich interessiert, geht sie nach Athen. Musik und Kontakt zum Publikum sind ihre "natürliche Umgebung", wie ihre Karriere bis heute bewiesen hat. Ihr erstes Album veröffentlichte sie 1995 mit dem Titel „atima ta pragmata“, "unehrenhafte Dinge". Bis heute folgten 8 weitere Alben, die von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen wurden. Eines davon, mit dem Titel „ apogiosi“, “Abflug“ ist in Griechenland und Zypern mit Gold und Platin Ausgezeichnet worden. Bei vielen ihren Lieder schreibt sie die Musik und die Texte selber. Sie selbst übernimmt auch Orchestrierung und Produktion. 2015 tritt sie in ganz Griechenland auf und erhält hervorragende Kritiken für ihr Klavierstimmen – Programm und arbeitet an musikalische Begegnungen der jüngeren Generation. Gleichzeitig beginnt sie eine musikalische Hommage an die führenden Komponisten Manos Chatzidakis und Mikis Theodorakis in verschiedenen europäischen Ländern. Nicht unerwähnt sollte bleiben, das Theodorakis Iro ausgewählt hat zur Aufführung vertonter Gedichte, mit dem gleichnamigen Volksorchester im In und Ausland. Diese Zusammenarbeit dauert bis heute an. Bei ihren Auftritten versucht Iro eine neue Art des Kontakts und der Kommunikation zu eröffnen der „cool“ und unkompliziert ist. Ihre Lieder sind jugendlich und lebendig, mit einem starken persönlichen Stil und ihre Musik ergänzt die Dynamik und Unmittelbarkeit der Texte.
In Griechenland befasst sich Iro auch mit dem Unterrichten - Theorie und Musik- und sie engagiert sich auch im sozialen Bereich, vor allem für Kinder.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Aula Anton-Fingerle-Zentrum
Schlierseestraße 47
81539 München
