1 Termin
- 02.07.202519:30UhrEin WalzertraumOberschleißheimNeues Schloss Schleißheim
Infos
Wir inszenieren die Operette "Ein Walzertraum" von Oscar Straus.
Die Operette ist glänzend orchestriert und voll schöner Melodien, obwohl es sich um ein Frühwerk des Komponisten handelt. Keine seiner späteren Operetten erreichte auch nur annähernd einen solchen Erfolg. Das Libretto verfassten Felix Dörmann und Leopold Jacobson. Es basiert auf der Novelle „Nux der Prinzgemahl“ aus dem „Buch der Abenteuer“ von Hans Müller. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 2. März 1907 im Wiener Carltheater.
Oscar Strauss, 1870 (Wien)- 1954 (Bad Ischl), gehört zu den bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Er war Sohn des jüdischen Bankiers Leopold Strauss. Er änderte seinen Nachnamen in Straus, um Verwechslungen mit der Walzerdynastie Strauss zu vermeiden. Um die Jahrhundertwende schrieb er mehrere erfolgreiche Operetten. Später komponierte er am Broadway und in Hollywood.
Nach dem Studium begegnete er Johann Strauss und spielte ihm eigene Kompositionen vor. Johann Strauss soll zu ihm gesagt haben: „Lassen S' die faden Symphonien und schreiben S' fesche Walzer. Führen Sie die Tradition der Strauss-Walzer fort.“
Seit 1989 gibt das Isny Opernfestival - gefördert nach den Festivalrichtlinien des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg - begabten Studenten und jungen Absolventen verschiedener Musikhochschulen die Chance, Opernpartien zu entwickeln und zu erproben und im einen feinen Ensembleklang zu formen. In den letzten Jahren wirkten jeweils Studenten von 8-10 verschiedenen Musikhochschulen mit.
Obwohl in der "Provinz" liegend, zeichnet sich das Isny Opernfestival durch anspruchsvolle Stückauswahl aus. Da der Künstlerische Leiter Hans-Christian Hauser seit 2003 als Pionier mit einer speziellen Interpretationsklasse in der Musikhochschule ein breites Repertoires an (Vokal)Musik slawischer und jüdischer Komponisten gepflegt hat, stellt er diese Thematik ins Rampenlicht. Festivalkonzerte mit exquisiten Programmen bereichern jedes Jahr das Festival.
Vermutlich einzigartig unter den Freilichtfestspielen ist die flexible Bühnenauswahl des Festivals: wir haben im Lauf der Jahre sieben verschiedene Stellen in der historischen Altstadt erprobt, konzipiert und bespielt!
Wir spielen jedes Jahr auch in München und Stuttgart, um unsere Arbeit auch in den Metropolen zu zeigen, wo Musikhochschulen und Zuschussgeber ihren Sitz haben. In Stuttgart spielen wir im reizvollen Wilhelmatheater. In München sind die Aufführungen entweder in der Residenz, oder im Innenhof der Glyptothek, oder - so ist es für 2025 geplant - im prächtigen Schloss Schleißheim. Wir bieten damit unseren jungen künstlerische begabten Mitwirkenden besonders schöne Aufführungsorte und bereichern ihre Seele damit. Dazu gehören auch die Festivalkonzerte in der wundervoll proportionierten Nikolaikirche Isny und die Opernaufführung 2024 im Schlosspark Isny, der wie ein sich breit erstreckendes grünes Theater wirkt.
2021 waren wir vom Magazin "Concerti" nominiert als "Publikum des Jahres".
Auf unserer Webseite www.isny-oper.de finden Sie eine reiche Auswahl an Szenenfotos, Programmheften, Plakatlayouten und Berichten.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Neues Schloss Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
