Die unendliche Geschichte
Veranstalter: Kloster Seeon Kultur- u. Bildungszentrum d. Bezirks Oberbayern
Infos
Das diesjährige Eröffnungskonzert ist eine Girlande aneinandergereihter Suiten aus verschiedenen Epochen – vom Frühbarock und der Romantik bis hin zum Neobarock und der Spätromantik. Es ist die Unendliche Geschichte eines Musikgenres!
Viele Komponisten machten sich den flexiblen und unterhaltsamen Aufbau der ursprünglichen Tanzsuite zunutze. Sie erstellten die Musik im Geist eines neuen Instruments oder einer neuen Sprache.In dieser Matinee erleben Sie die internationalen Solisten des Chiemgauer Musikfrühlings als virtuose Partner par excellence.
Künstlerinnen und Künstler des Abends:
Boris Brovtsyn (Violine), Alexandra Conunova (Violine), Razvan Popovici (Viola), Natasha Tchitch (Viola), Justus Grimm (Violoncello), Valentin Radutiu (Violoncello), Diana Ketler (Klavier), Arash Rokni (Klavier)
Programm:
Edward Grieg (1843-1907): Peer Gynt Suite, op. 23, für Klavier vierhändig (Auswahl)
Ernst Bloch (1880-1959): Suite Nr. 1 für Violine Solo, in g-moll, B.99
Niccolò Paganini (1782-1840): Capriccio Nr. 24 in a-moll für Geige Solo
Johan Halvorsen (1864-1935): Sarabande und Variationen für Violine und Viola
-----------
Marin Marais (1656-1728): Fünf alte französische Tänze für Viola und Klavier
Igor Strawinsky (1882-1971): Suite italienne für Violoncello und Klavier
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Fünf Stücke für zwei Violinen und Klavier
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Versandarten
Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon-Seebruck
